Basenji
Gespeichert von Reinhard Roderer am/um
Bewertung abgeben:
You Tube Video:
Google Anzeige
Basenjis sind anspruchsvoll in der Haltung, sehr reinlich und verlieren kaum Haare. Basenjis brauchen als Jagdhunde viel Auslauf und Aufmerksamkeit. In ihrem Revier im Kreise der Familie sind die Hunde liebevolle Begleiter und eher von ruhiger Natur. Outdoor dominiert der Jagdinstinkt und beim Aufspüren von potentiellen Beutetieren hat der Hundehalter kaum Chancen den Hund zurückzurufen. Basenjis brauchen klare strickte Vorgaben und eine eindeutige Rangordnung.
Widerristhöhe:
Rüden: ca. 42 cm, Hündinnen: ca. 40 cm
Gewicht:
Rüden: ca. 11 kg, Hündinnen: ca. 10 kg
HAAR:
Das kurze Fell des Hundes ist glänzend, dicht und sehr fein. In den Farben ist das Fell schwarz, rotbraun und weiß mit lohfarbenen kleinen Abzeichen über den Augen. Gestromt ist das Fell gekennzeichnet durch schwarze Streifen auf rotbraunem Grund. Vom Hals bis zur Brust ist das Fell weiß. Die Rute sieht aufgedreht aus und hat am Ende eine weiße Spitze.
FARBE:
Grundfarben:
- black
- weiss
- rotbraun
Farbkombinationen:
- weiss, rotbraun
- rotbraun
- schwarz, rotbraun
- weiss, schwarz, rotbraun
HISTORIE:
Die Rasse Basenji stammt vom ägyptischen Tesem oder von dessen Vorfahren. Der Basenji wurde 1870 von den Briten entdeckt und seit 1930 wird er als Hunderasse gezüchtet. Die Rasse wird heute noch zur Jagd eingesetzt.
Unser Tierarzt hat uns nahegelegt unsere Hündin zu kastrieren. Wir sind dem Rat gefolgt, obwohl wir sie ja schon gerne natürlich aufwachsen lassen wollten. Da es bei uns in der Strasse aber nur Katzen und 2 Hündinnen gibt und auf der einzigen grösseren Wiese bei uns auch keine Hunde spielen dürfen, ist es wohl besser so. Unnötigen Stress soll die Kleine nicht haben und wir kennen 2 Hündinnen, die kastriert und völlig entspannt und aktiv und stressfrei sind.
LG Annabelle