Aktuelle Themen

© Africa Studio - fotolia.com
© Zharastudio - fotolia.com
© Grigory Bruev - fotolia.com

Australian Silky Terrier

© Dixi - fotolia.com

Bewertung abgeben: 

0
No votes yet

You Tube Video: 

The Australian silky Terrier is an attentive and active dog. As a fairly small and funny dog should he when his owners often with on the couch and fits with its size of just over 20cm into appropriate transport bags. The silky and long-haired coat is its outstanding feature.

Height at Withers:

Males: 25 cm, females: approx. 22 cm

Weight:

Males: approx. 5.5 kg, females: approximately 5 kg

HAIR:

The coat is silky, smooth and finely textured. The coat should be short to the paws and otherwise total long grown without doing the ground to touch.

COLOR:

The colors are clearly abgerenzt from each other. A silver-blue or rehbrauner crested. Blue and LOH show the following distribution: LOH around the base of the ears before your face and cheeks; Blue from the back of the head to the tail tip, on the front legs down to almost the front tarsal joint and on the Hindlegs down to the Hock joint. The LOH runs down in a line above the knee joints and extending the knees and ankle joints to the toes, and around the anus. Black colour is allowed in puppies.

HISTORY:

Originally the breed originated from the crossing of the Australian Terrier Terriers and Yorkshire. A silky-hairy female resulting was exported to England. There, she was mated several times with the Dandie Dinmont TERRIER. McArthur Little, which bred a Terrier type with fine, silky coat and, with crossed up the Skye Terrier bought a Mr. some descendants. He emigrated to Sydney, Australia, and there continued his breeding experiments. 1904 was the first Australian Terrier Club in Victorian silky-and Yorkshire Terrier Club renamed. He described the race as Victorian silky TERRIER. Two years later, an another club was founded in Sydney, Australia. He described the race as Sydney Silky TERRIER. The breed standards issued by these two clubs differed from each other in several ways. 1955, a uniform standard uniform name was designed from this on the recommendation of the Australian Kennel Control Council (AKCC). Four years later the breed received official recognition and was renamed Australian silky TERRIER.

Google Anzeige

Alles für den Hund von Amazon

Kommentare

Monday, 18 December, 2017 - 22:18
Lilly_1981

Hallo,

Erhöhte Temperatur, Rötungen der Zitzen, Schwellungen am Körper haben unserer Hündin eine ganze Weile zugesetzt, bis wir erkannt haben, dass Sie scheinschwanger ist. Dann kam noch ein wenig Milchausfluss dazu.  Der Milchausfluss führte dazu, dass sie sich dauernd an den Zitzen geleckt hat. Das Ganze wurde dann noch kritischer, als sie einen Milchstau hatte und dann noch intensiver am eigenen Gesäuge geleckt hat. Bis wir beim Tierarzt waren haben sich die Zitzen schon entzündet und alles wurde noch viel schlimmer.

Wir haben uns dann für die Kastration entschieben, um ihr die ganzen Schmerzen und den Stress zu ersparen.

GLG Lilly

Anzahl an Kommentaren: 9
Sunday, 17 February, 2019 - 15:49
Enes_51

Hi Anne,

Lange Haaren und Allergien im Allgemeinen haben keinen Zusammenhang. Es gibt Hunde, die haaren kaum und es gibt Hunde mit kurzem Fell, die extrem viel Haare verlieren. Allerdings gibt es Hunde, dir für Allergiker geeignet sind. Diese Hunderassen haben langes und kurzes Fell. Die Länge des Harrkleids macht da keinen Unterschied. 
Bekannte Rassen dafür sind Schnauzer, Terrier, Nackhunde und Wasserhunde. Das sind in der Regel eher kleinere Hunderassen, aber es gibt auch Kreuzungen, mit den guten Eigenschaften der Allergiker Rassen. DIe Kreuzungen findest Du aber eher selten in Tierrheimen ...

GLG Enes

Anzahl an Kommentaren: 4
Saturday, 16 March, 2019 - 22:17
Juliane22

Wenn ihr öfters mit Fahrrad und Hund unterwegs sein wollt, dann gibt es noch einige andere Dinge, die man ausserhalb des Trainings beachten sollte. Eine Wasserflasche für den Hund finde ich am wichtigsten. Dann solltet ihr grosszügig je nach Trainingsstand des Hundes alle 15 Minuten mal eine Pause für ihn einlegen und ihm Wasser anbieten.

Wir nehmen ausserdem immer ein Notfallset für uns und den Hund mit. Es kommt immer wieder mal vor, dass sich unser Hund an den Pfoten verletzt und wir ihm die Pfoten verbinden oder zwischendrin reinigen müssen.

Grüße Juliane

Anzahl an Kommentaren: 3
Monday, 8 May, 2017 - 23:17
Melisa-44

Hi zusammen,

ich kenne mehrere Hündinnen, die bei Scheinschwangerschaften schwer zu kämpfen hatten und deswegen vom Tierarzt mit Hormonen behandelt werden mußten. Noch schlimmer sind die Scheinschwangerschaften bei Hündinnen, die dann Tumore im Brustbereich bekommen haben und darauf eingeschläfert werden mußten.

Nach Studien sinkt das Risiko von Brustkrebs um über 75% bei seiner Hündin mit einer Kastration zwischen der 1. und 2. Läufigkeit. Hündinnen ohne Kastration erkranken also zu 75% im Alter an Brustkrebs. Meine eigenen 2 kastrierten Hündinnen sind 13 und 14 Jahre alt und haben bisher keinen Verdacht auf Krebs.

LG Melisa

Anzahl an Kommentaren: 9
Saturday, 30 September, 2017 - 20:40
Maike-Koehler43

Hallo Ada,

der Schäferhund ist nicht unbedingt gut geeignet für eine Wohnung. Ein Nachbar von uns hatte einen Schäferhund in einer Wohnung im dritten Stock ohne Aufzug. Er hatte ständig Probleme, weil der Hund Probleme mit der Hüfte oder dem Rückrad hatte. Mittlerweile wissen wir, dass der Schäferhund ein Risikopatient für  Hüftgelenkbeschwerden  und andere bewegunsbedingten Probleme ist.

Daher ist eine Haltung in einer Wohnung eher schwierig zumindest aus unserer Erfahrung. Vor allem unnatürliche Bewegung durch z.B. Treppensteigen und wenig natürliche Bewegung mangels Garten ist eher nicht so gut für die Rasse geeignet.

Ich würde Dir eher zu den kleineren Rassen wie Terrier raten.

Liebe Grüße Maike

Anzahl an Kommentaren: 1

Dog food - what you always wanted to know

Amazon Tipps