Aktuelle Themen
Aktuelles Thema
BARF steht für Biologically Available Raw Food und wurde von dem australischen Tierarzt Dr. Ian Billinghurst publiziert. Dabei werden hochwertige, rohe Zutaten verwendet, die viele Vitamine, Eiweiß, Mineralien und Spurenelemente enthalten. Es wird nichts gekocht. Magen und Darm…
Google Anzeige
Alles für den Hund von Amazon
Kommentare
Hi Usma,
die Kauknochen würde ich nicht verwenden. Ob die aus China sind, oder wo anders her. In Deutschland müssen unterliegt die Angabe der Inhaltsstoffe für Hundefutter nicht dem Lebensmittelgesetz. Dann kann alos alles mögliche drinstecken. So ist es ja auch bereits bei den üblichen Großpakungen diverser Discounterketten. Du kannst z.B, nicht sicher sein, was für Chemie in der Fleisch- und Fellverwertung in den Billiglohnländern wie China eingesetzt wurde. Auch wenn es Deinem Hund schmeckt!
Grüße Drawyia
Hi,
wir machen unsere Hundeleckerlis selbst. Manchmal aus Essensresten der Woche, die haltbar sind und nicht in den Biomüll wandern und manchmal backen wir einen ganzen Vorrat ans Hundeleckeris für die nächsten Wochen. Am Wochenende haben wir ein neues Rezept ausprobiert, das unsere 12 Jahre alte Hündin mit Begeisterung gefuttert hat:
1 TL Blütenpollen
1 TL geschrotete Eierschalen
1 TL Honig
1 TL Sonnenblumenöl oder Leinöl
1 TL Hefepulver
1 TL Meeresalgen
1 TL Apfelessig
1 TL Sahne
Das Ganze muss nur ca. 10 Minuten ziehen und kann dann als Brei unters Futter gemischt werden. Normalerweise kriegen unsere Hunde vorwiegend Fleisch, aber kleine Abwechslungen ab und zu bekommen den Hunden bisher gut ...
LG Davina
Hallo,
also das verstehe ich nicht ganz. Nur weil es in China billigere Löhne und damit billigere Produktion gibt muss doch deswegen nicht alles schlecht und verseucht sein. Klar in China wird das Thema Umweltschutz nicht gerade gefördert. Die Vorgaben zur Tierfutterproduktion sind da aus Sicht der Hundeernährung auch nicht viel besser als in Europa. Ich denke, wenn ihr Euer Futter nicht direkt beim Bauern oder Metzger kauft, dann ist es egal wer der Hersteller ist. Das Futter kann sonst immer minderwertig sein.
Grüße Werner
Hi,
unser Boxer würde auch alles fressen. Wir füttern ihm eine Mischung aus Permium Hundefutter vom Tierhandel mit einem hohen Fleischanteil und Essenresten vom Frühstück und Abendessen, sofern das was für ihn ist. Zum grössten Teil heben wir Fleischreste auf, die wir abwaschen, bevor wir es ihm ins Futter mischen. Gemüse wie Karotten und Brokkoli frisst er auch gerne. Vom Frühstück bleiben manchmal auch Toastreste mit Butter, Schinken und Käse übrig, die er kriegt. Sein Fell glänzt und er frisst auch eher selten mal Grass. Daher würde ich vermuten es hat ihm die letzten 7 Jahre nicht geschadet.
LG Linea
Bundesland
-
Suche über die Landestierärztekammer von Hamburg
Finden Sie alle aktuellen Informationen über die offiziellen Landestierärztekammern der einzelnen Bundesländer. So können Sie ohne Einfluß von Dritten die qualifizierte Informationen nach aktueller Gesetzgebung passend zu ihrem Ort finden. (INFO: Tierärztekammern bei Wikipedia). In Deutschland führt jedes Bundesland mind. eine eigene Tierärztekammer. Jeder in der kurativen Praxis tätige Tierarzt ist Pflichtmitglied in der für seinen Tätigkeitsbereich zuständigen Landeskammer.
Tierärztekammer Hamburg Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sternstraße 106
D-20357 HamburgTelefon
+49 (40) 43 91 62 3Fax
+49 (40) 43 25 05 77E-Mail
[email protected]
Nicht gefunden was Sie suchen?
Nicht gefunden was Sie suchen? Schreiben Sie einfach einen Kommentar in dieser Webseite und wir kümmern uns darum: Kommentar schreiben
Kostenlos Hunde vom Tierheim oder Privat anbieten oder kostenlos ein Gesuch für den Wunschhund aufgeben. Haben Sie einen Hund oder Welpen zu verschenken oder muss ein Hund gerettet werden? Haben Sie einen herrenlosen Hund gefunden oder ist ihr Hund entlaufen? Melden Sie sich kostenlos mit einem…
Kostenlos Hundesitter Kleinanzeigen oder Gesuche aufgeben. Sowohl die Kleinanzeige, als auch die Vermittlung und viele andere Dienste sind völlig kostenlos. Schneller Kontakt ohne Hürden. Interessenten, die Hundesitter suchen, müssen sich nicht registrieren, um Kontakt…
Fragen und Antworten der Community
Wissenswertes
Konventionelles Hundefutter wird häufig an Hunden getestet, die teilweise im Ausland in Versuchslaboren gehalten werden. Die Bedingungen in den Laboren hängen stark von dem jeweiligen Land ab, in dem das Labor sitzt. Aufträge zu Tests für das Hundefutter können auch einfach vergeben werden. Die…
Trockenfutter für den Hund - Reines Trockenfutter sollte auf angegebene Zielgruppe von Hunden nach Alter und Aktivität abgestimmt sein. Leider gibt es auch beim Trockenfutter einige Produkte, die falsche Angaben zu den Bestandteilen des Hundefutters machen oder zu dessen Verwendung für Welpen…
Mineralien werden in Mengen- und Spurenelemente unterteilt. Die Konzentration der Mengenelemente befindet sich meist im Grammbereich, dagegen sind die Spurenelemente meist unter 100 mg zu finden. Sie sind lebensnotwendig und dienen zum Auf- und Umbau von Körpersubstanz. Außerdem werden durch…
BARF steht für Biologically Available Raw Food und wurde von dem australischen Tierarzt Dr. Ian Billinghurst publiziert. Dabei werden hochwertige, rohe Zutaten verwendet, die viele Vitamine, Eiweiß, Mineralien und Spurenelemente enthalten. Es wird nichts gekocht. Magen und Darm…
Als Nachfahre des Wols braucht ein Hund viel Eiweiß bzw. Proteine im Schwerpunkt für die Neubildung von Gewebe und für die Erhaltung der Körpersubstanz. Proteine bestehen aus Aminosäuren von denen der Hund die meisten auch selber aufbauen kann. Bestimmte Aminosäuren muss ein Hund über die…
Feuchtfutter bzw. Nassfutter für den Hund. Gekauftes Feuchtfutter ist im Gegensatz zu Trockenfutter oft weniger geeignet. Obwohl in Deutschland für Hundefutter die gesetzlichen Bestimmungen seit 2005 im Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch geregelt sind, wird dennoch das Futter gerne mal…
Hi,
wir benutzen meist eigene Leckerlis aus den Essenresten. Die sind garantiert 100% natürlich ohne Konservierungsmittel und Lebensittelabfälle, die in ganz viel Hundefutter mit untergemischt werden. Die Lieblingskauknochen unserer Hunde sind die Überreste von unseren Spareribbs. Wir füttern davon nicht zu viel auf einmal, aber 2 bis 4 Stück ab und zu beschäftigen jeden Hund über 20 Minuten und die sind dann erstmal zufrieden. Ansonsten gibt es auch öfters Fleischreste direkt nach dem Essen.
LG Franka