Aktuelle Themen

© fotowebbox.de - fotolia.com
© BONZAMI Emmanuelle - CYNOCLUB - fotolia.com

American Bulldog

© Nikolai Tsvetkov - fotolia.com

Bewertung abgeben: 

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

You Tube Video: 

Der American Bulldog vermittelt den Eindruck von Entschlossenheit, Kraft und Aktivität. Er ist aufmerksam, loyal, zuverlässig, mutig und liebenswürdig im Wesen. Er wird zur Jagd nach großen Wildschweinen eingesetzt, wird aber auch als Familien- und Begleithund eingesetzt. Es gibt mehrere Typen des American Bulldogs: SCOTT-Standard-Type, JOHNSON-Bully/Classic-Type, Hybrid-Typ.

Widerristhöhe:

Rüden: ca. 69 cm, Hündinnen: ca. 64 cm

Gewicht:

    Rüden: ca. 58 kg, Hündinnen: ca. 52 kg

    Erscheinungsbild

    Der American Bulldog ist ein muskulöser, leistungsfähiger Hund mit einem grossen und breiten Kopf und einem kräftigen Kiefer. Die Ohren sind klein und tropfenförmig.

    Fell

    Das Fell ist bulldoggentypisch kurz und anliegend. Laut UKC-Rassestandard sind alle Farben zulässig mit Ausnahme von komplett schwarz oder blau ohne Marken, tricolor (weiß mit schwarzen und lohfarbenen Marken), merle und einer komplett schwarzen Maske.

    Listenhund - gefährliche Hunde

    Der American Bulldog zählt in Deutschland in den Ländern Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen zu den Listenhunden. Durch einen Wesenstest kann die generell angenommene Gefährlichkeit in Bayern und Nordrhein-Westfalen widerlegt werden. In Hessen wird für American Bulldogs und deren Kreuzungen eine Gefährlichkeit vermutet, weshalb zur Haltung eine Erlaubnis nötig ist, die unter anderem an einen Wesenstest gebunden ist.

    Historie

    Bulldoggen haben ursprünlich als Wachhunde für das Vieh gedient, wurden später dann aufgrund des rassenspezifischen Mutes und der Entschlossenheit auch für den Stierkampf ausgebildet. Später hat sich daraus dann der französische Bulldog und daraufhin dann der amerikanische Bulldog entwickelt.

    • Der Typ Johnson wirkt stämmig, kantiger, ist muskulöser und hat einen großen Kopf.
    • Der Typ Scott ist schlanker, ausdauernder, sportlicher und ein idealer Begleit- und Wachhund.

    Amazon

    Hundebürste in Größe M zur Entfernung von losen Haaren und Unterwolle Die FURminator Bürste eignet sich sehr gut für mittelgroße Hunde. Es gibt 2 Ausführungen für Hundefell bis 5 cm und auch als Hunde-Fellbürste ab 5 cm. Die Bürste entfernt lose Haare sowie die Unterwolle und ist dabei schonend zur Haut. Die knapp 7cm lange Edelstahlkante dringt tief in das Deckfell ein und bürstet sanft die Haare aus dem Fell, die Haut wird massiert und die Durchblutung angeregt für ein gesundes, glänzendes Fell. Mit einem Druckknopf werden die Haare aus der Kante der Bürste gelöst.

    Google Anzeige

    Alles für den Hund von Amazon

    Kommentare

    Montag, 29 Mai, 2017 - 00:12
    Annabell1969

    Unser Tierarzt hat uns nahegelegt unsere Hündin zu kastrieren. Wir sind dem Rat gefolgt, obwohl wir sie ja schon gerne natürlich aufwachsen lassen wollten. Da es bei uns in der Strasse aber nur Katzen und 2 Hündinnen gibt und auf der einzigen grösseren Wiese bei uns auch keine Hunde spielen dürfen, ist es wohl besser so. Unnötigen Stress soll die Kleine nicht haben und wir kennen 2 Hündinnen, die kastriert und völlig entspannt und aktiv und stressfrei sind.

    LG Annabelle

    Anzahl an Kommentaren: 9
    Sonntag, 17 Februar, 2019 - 15:49
    Enes_51

    Hi Anne,

    Lange Haaren und Allergien im Allgemeinen haben keinen Zusammenhang. Es gibt Hunde, die haaren kaum und es gibt Hunde mit kurzem Fell, die extrem viel Haare verlieren. Allerdings gibt es Hunde, dir für Allergiker geeignet sind. Diese Hunderassen haben langes und kurzes Fell. Die Länge des Harrkleids macht da keinen Unterschied. 
    Bekannte Rassen dafür sind Schnauzer, Terrier, Nackhunde und Wasserhunde. Das sind in der Regel eher kleinere Hunderassen, aber es gibt auch Kreuzungen, mit den guten Eigenschaften der Allergiker Rassen. DIe Kreuzungen findest Du aber eher selten in Tierrheimen ...

    GLG Enes

    Anzahl an Kommentaren: 4
    Montag, 18 Dezember, 2017 - 22:18
    Lilly_1981

    Hallo,

    Erhöhte Temperatur, Rötungen der Zitzen, Schwellungen am Körper haben unserer Hündin eine ganze Weile zugesetzt, bis wir erkannt haben, dass Sie scheinschwanger ist. Dann kam noch ein wenig Milchausfluss dazu.  Der Milchausfluss führte dazu, dass sie sich dauernd an den Zitzen geleckt hat. Das Ganze wurde dann noch kritischer, als sie einen Milchstau hatte und dann noch intensiver am eigenen Gesäuge geleckt hat. Bis wir beim Tierarzt waren haben sich die Zitzen schon entzündet und alles wurde noch viel schlimmer.

    Wir haben uns dann für die Kastration entschieben, um ihr die ganzen Schmerzen und den Stress zu ersparen.

    GLG Lilly

    Anzahl an Kommentaren: 9
    Sonntag, 20 Januar, 2019 - 17:26
    Alva-55

    Hi zusammen,

    wir haben mit unserer Weinmaranerin zuerst in der riesigen frei zugänglichen Baumschule bei uns geübt. Ich fand es ziemlich hilfreich einen Platz in der Nähe zu finden an dem mit dem Fahrrad gut üben kann und es nicht total überfüllt ist. Sobald sie gezogen hat hab ich Nein gesagt und angehalten. Das haben wir auf beiden Seiten des Fahrrad geübt und dann sie immer auf Seite vom Fahrrad laufen lassen, die von der Strasse weg ist. Das Über dauerte bei uns schon knapp 6 Wochen bis wir dann kleinere Stecken im Strassenverkehr zugetraut haben. Danach langsam steigern und es lief ganz gut.

    VG Alva

    Anzahl an Kommentaren: 3
    Montag, 5 Juni, 2017 - 17:21
    Svenja_18

    Bis vor ca. 30 Jahren sind Rassen wie Dobermann, Doggen oder Boxer aufgrund falscher Vorgaben für Rassen unter unhygienischen Zuständen von Züchtern und anderen an den Ohren beschnitten worden. Dabei hat man den Welpen mit einer Vorlage oder Schablone bereits im Welpenalter die Ohren einfach mit einem Skalpell, Scheren u.a. die Ohren auf das vorgegebene Mass gekürzt. Da dies meist auch ohne ärztliche Unterstützung durchgeführt wurde, war das für Hunde extrem schmerzhaft und auch gefährlich für Entzündungen. Ein grausames Verfahren für ein falsches Schönheitsideal an Tieren, dass zum Glück der Tierschutz für Deutschland Mitte der 80er Jahre gestoppt hat.

    LG Svenja

    Anzahl an Kommentaren: 4

    Tierheime

    Hundefutter - Was Sie schon immer wissen wollten

    Amazon Tipps