Affenpinscher
Gespeichert von Reinhard Roderer am/um
Bewertung abgeben:
You Tube Video:
Haus- und Begleithund. Der Affenpinscher wurde als Jagdhund für die Ratten- und Mäusejagd gezüchtet. Seine deutsche Herkunft geht bis ins 15te jahrhundert zurück und die Rasse hat sich seit den Aufzeichnungen kaum verändert. Es gab den Affenpinscher früher allerdings in vielen Farben, von hellem Gelb über rötliche oder graue Töne bis zu Blaugrau und Schwarz.
Widerristhöhe:
25 - 30 cm
Gewicht:
4 -6 kg
Allgemeines Erscheinungsbild:
Der Affenpinscher ist rauhhaarig, klein und kompakt, mit einem affenartigen Gesichtsausdruck.
Haare
Das Körperhaar des Affenpinscher soll hart und dicht sein. Am Kopf bildet es den typischen Schmuck durch buschige und stachelige Brauen, eine kranzförmige Einfassung der Augen, den stattlichen Bart und die Schopf- und Backenbehaarung. Das Kopfhaar soll möglichst hart, strähnig und radial abstehend sein. Es trägt wesentlich zum affenartigen Gesamtausdruck bei. Die Farbe ist rein schwarz mit schwarzer Unterwolle.
VERHALTEN/CHARAKTER (WESEN):
Der Affenpinscher hat einen vorzüglichen Charakter, mal von drolligem Ernst, mal von aufbrausender Leidenschaft. Er ist mutig, sehr wachsam, äußerst lebendig, verbunden mit absoluter Unbestechlichkeit und großer Liebenswürdigkeit. Affenpinscher sind sehr frech aber von rührender Anhänglichkeit zu ihrem Herrn.
Hi,
Kastrierte Hündinnen sind auch nicht weniger glücklich und friedlich als nicht kastrierte. Am Wesen ändert eine Kastration meiner Erfahrung nach nichts! Ich persönlich würde eine Hündin nur dann kastrieren lassen, wenn es notwendig ist (Gebärmutterkrebs, ständige Scheinträchtigkeit, unkastrierter Rüde im Haus usw... ).
Wenn kein wichtiger Grund vorliegt, warum sollte ich dann eine Hündin kastrieren lassen, ausser ich bin faul und mag nur Hunde die keinen Dreck verursachen. Dann sollte man sich aber so oder so keine Hunde anschaffen.
Grüße Tammo